von Martin Reinhardt | 11.08.2020 | Höhenangst adé, Tourenplanung
Mit der Höhenangst-Bergwander-Skala verlässlich Wanderung planen Du möchtest eine bestimmte Bergtour machen, zum Beispiel die Überschreitung des Jägerkamp im Spitzing? Dann wirst Du beim Studium der Tourenberichte schnell feststellen, dass zwar der Weg und die...
von Martin Reinhardt | 10.08.2020 | Tourenplanung
Über die Bedeutung von „Bauernregeln“ beim Wandern Eisheiligen, Schafskälte und Siebenschläfer gehören zu den bekanntesten Bauernregeln und Wetterphänomen in Deutschland. Welche Auswirkungen auf die Tourenplanung bei Wanderungen in den Bergen sich daraus...
von Martin Reinhardt | 10.08.2020 | Tourenplanung
Tipps für das Begehen von Altschnee Im späten Frühjahr, wenn im Tal schon die Blumen blühen und die Sonne genossen wird, treibt es viele Wanderer in die Berge. Tückisch ist zu dieser Zeit der Altschnee. Ein 5 Meter langes Altschneefeld kann dich unter Umständen zur...
von Martin Reinhardt | 07.08.2020 | Tourenplanung
Bewertung von Wanderwegen in den Bergen Wenn es bei der Tourenplanung um die Beschaffenheit der Wanderwege geht, gibt es zwei elementare Fragen: „Was erwartet mich?“ und „Und kann ich das?“. Die mittlerweile genormte Bewertung der...
von Martin Reinhardt | 03.01.2020 | Tourenplanung
Tourenplanung beim Wandern Wenn es bei der Tourenplanung um die Beschaffenheit der Wanderwege geht, gibt es zwei elementare Fragen: „Was erwartet mich?“ und „Kann ich das?“. Die mittlerweile genormte Bewertung der Wanderwegen in den Bergen bieten dabei eine...